depossedierte Fürsten

depossedierte Fürsten
depossedierte Fürsten,
 
die italienischen und deutschen Fürsten, die 1859-66 im Zuge der nationalen Einigung ihre Kronen verloren. Sie behielten ihre völkerrechtliche Ebenbürtigkeit und in der Regel für sich persönlich die Ehren der Souveränität.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reichsdeputationshauptschluss — Titelseite des Reichsdeputationshauptschlusses vom 25. Februar 1803 Der Reichsdeputationshauptschluss (eigentlich Hauptschluss der außerordentlichen Reichsdeputation) war das letzte bedeutende Gesetz des Heiligen Römischen Reiches. Es wurde auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsdeputationshauptschluß — Der Reichsdeputationshauptschluss (eigentlich Hauptschluss (= Abschlussbericht) einer außerordentlichen Reichsdeputation) war das letzte bedeutende Gesetz des Heiligen Römischen Reiches. Es wurde auf der letzten Sitzung des Immerwährenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Depossedieren — (franz.), aus dem Besitz setzen; entthronen; daher Depossedierte, Bezeichnung für die Monarchen, die 1859 und 1861 in Italien, 1866 in Deutschland der Regierung entsetzt wurden. Die depossedierten Fürsten und ihre Familien behalten ihre… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”